Brassessoires

Brassessoires ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes...

Das Blechbläserinnenquintett „Brassessoires“ wurde 2011 gegründet und hat sich innerhalb kurzer Zeit bereits durch den deutsch-österreichischen Raum gespielt. „Brass“ und „Accessoires“ sind die Namensgeber für unser Ensemble – Blechmusik trifft weibliche Herangehensweise mitsamt allerhand musikalischem und außermusikalischem Beiwerk.

Entstanden in einem zukunftsweisenden Moment und auf mittlerweile geschichtsträchtigem Boden, formierte sich ein zwischen Linz und Wien beheimatetetes Studentinnen-Ensemble. Mittlerweile sind ein paar Jahre vergangen und aus den Studentinnen wurden ernstzunehmende Musikerinnen und (Musik-) pädagoginnen. Dies wirkte sich in erheblichem Maße auf die musikalische Güte, jedoch auch entsprechend auf die geographische Ausdehnung des Ensembles aus. So ist „Brassessoires“ mittlerweile ein internationales Blechbläserinnen- Ensemble mit Musikerinnen aus dem Gebiet zwischen Linz und Coburg. 

Zauber holder WeiBlechkeit

Endlich ist sie da! Unserer erste CD... 
zu bestellen bei Brassessoires

So wie wir uns geographisch nicht einfach lokalisieren lassen, kann man auch unseren musikalisch-künstlerischen Stilmix nicht sonderlich gut kategorisieren: Gespielt wird quer durch den Gemüsegarten, was auf den Tisch kommt und gefällt. Alles was sich zu fünft mit Blech und Gesang umsetzen lässt und zu uns passt, wird probiert, zurechtgeschraubt und umgesetzt.

Unsere erste CD „Zauber holder WeiBlechkeit“ versammelt das „best of“ aus unseren ersten fünf Jahren gemeinsamer Erfahrung. Polka trifft auf Chanson, trifft auf Jazz, trifft auf Film- und Opernmelodien und wieder zurück. Hauptache schön. Der aussagekräftige Titel der CD stammt aus einer Konzertankündigung und bringt unser Tun auf den Punkt: Fünf Frauen an Blechblasinstrumenten – das ist das Außergewöhnliche an Brassessoires..

Brassessinis und der Zauberer Buntinius

Ein Kinderhörspiel von Brassessoires

Der Zauberer Buntinius isst am liebsten Farben – doch Klangfarben und Farbtöne liebt er ganz besonders. Eines Tages sind plötzlich alle Farben verschwunden und seltsame Dinge tragen sich zu. Der Alltag gerät außer Kontrolle. So machen sich fünf kleine bunte Brassessinis unabhängig voneinander auf den Weg, um mit ihren Zauberinstrumenten die Welt wieder bunt zu machen. Schuwidudapp,schuwidudipp...
Ob es die fünf Brassessinis schaffen, die Welt mit genügend Klangfarben zu versorgen?

Das Hörspiel „Brassessinis und der Zauberer Buntinius“ erzählt in leicht nachvollziehbarer Form die Geschichte von einer Reise aus einer farblosen in eine farbenfrohen Welt. Dabei werden verschiedene Blechblasinstrumente (Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Posaune und Tuba) sowie deren Klangfarben, Funktionen und Formen vorgestellt. Mit Hilfe von Musik, Text und Bild werden Emotionen und die Lust auf mehr Blech bei Mädchen und Jungen geweckt.

In Mitmach – Aktionen sind die Kinder in das Hörspielgeschehen eingebunden. Durch die einfache Handhabung ist das Hörspielbuch auch schon für Kleinkinder ein tolles Erlebnis.